Habt ihr ein Hygienekonzept?
Bitte melde Dich bei der jeweiligen Moderator*in des Märchenabends an, weil wir nur 10 Plätze haben. Die Moderator*in des Abends ist die Erzähler*in, die als erste genannt wird.
Im Foyer des Turms steht Desinfektionsmittel zum Desinfizieren der Hände bereit.
Bitte trage Deinen Mund-Nasen-Schutz auf dem Weg zu Deinem Platz und wenn Du ihn verlässt.
Bitte halte Dich an das Abstandsgebot von 1,50 m, auch wenn Du Freund*innen triffst.
Wie hoch ist der Turm? Komme ich da auch hinauf?
Zum Veranstaltungsraum führt eine kurze Treppe. Es gibt auch ein Treppengeländer.
Gibt es eine Behindertentoilette?
Leider haben wir keine Behindertentoilette.
Gibt es einen Imbiss?
Leider können wir an unseren Märchenabenden in der Pause keinen Imbiss mehr anbieten.
Gibt es Parkplätze?
Mit Parkplätzen ist es schwierig. Meistens kannst Du einen kostenpflichtigen Parkplatz am Plärrer finden.
Wie komme ich mit dem Nahverkehr dorthin?
Mit der U-Bahn, der Straßenbahn oder dem Bus zum Plärrer, Fußweg ca. 3 Min. an der Stadtmauer entlang zum Spittlertorzwinger.
Kann ich Karten vorbestellen?
Ja, telefonisch unter 0911 – 231-4000.
Kann ich mich auch persönlich bei Dir anmelden?
Wende Dich bitte an unsere Ansprechpartnerin Reingard Fuchs. Sie ist erreichbar unter Telefon: 0911 402679 und per E-Mail: reingardfuchs@web.de.
Wunderbar, dass es Dich und Deine Arbeit gibt. Märchenerzählen versus digitaler Overload. Mach weiter so!
Liebe Bettina, danke, dass du Frauenmärchen lebendig erhältst und weitergibst! Als ich jünger war, habe ich eine Zeitlang auch solche…
Das gefällt mir; ein sehr fundierter Artikel, er erklärt gut wozu (d)ein Märchentisch gut ist und was die Gegenstände bedeuten.…
Super Schön geschrieben Danke zorica Märchenerzählerin
Märchentisch kannte ich noch gar nicht. Die Idee ist so simpel und wunderschön. Pannesamt kostet ja nicht die Welt und…
Hab gerade deinen Artikel gelesen. Ich kenne dich ja auch schon ziemlich lange. Hab gerade ein wenig Pipi in den…
Laut Wikipedia ist der Gruß "Mahlzeit!" die seit dem 19. Jhd. gebräuchliche Abkürzung von "Gesegnete Mahlzeit!". "Mahlzeit!" findet sich schon…