Jahresübersicht: als Text anzeigen, in elektronischen Terminkalender öffnen.
Termine ab 03.06.2023
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Beschreibung | Ort | Miterzählende | Veranstaltende | Preis (Euro) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
19.06.2023 | 11:00–12:00 |
Der blühende Brunnenrand |
Zunächst erzählt Zorica Otto das Märchen. Danach kann jeder seine Wahrnehmungen und Gedanken dazu in Wort und/oder Bild zu Papier bringen. Anschließend tauschen wir uns darüber aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig sind die Liebe zum Märchen und das Interesse am Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Bitte melde Dich bis zum 16.06.23 bei Zorica Otto zoricaotto@web.de an. Sie sendet Dir dann den Link zu. |
Online-Meeting | Zorica Otto | Volksmärchen und Sagen zum Gespräch – online | – |
13.07.2023 | 10:00–11:30 |
Die drei Schwestern |
Was ein verschwenderischer König so alles erleben kann: Er muss in ein abgelegenes Schloss im Wald ziehen und seine drei Töchter mit Tieren verheiraten, um sein Reich und sein Vermögen zurück zu gewinnen. Ganz unerwartet bekommt der König einen Sohn, Reinald, der alles wieder gerade rückt: Er erlöst seine Schwäger, die in Tiere verwandelte Prinzen sind und und deren Schwester, die in einem Schloss in tiefem Schlaf liegt. Reinald heiratet die erlöste Prinzessin. Zunächst erzähle ich das Märchen. Danach kann jeder seine Wahrnehmungen und Gedanken dazu in Wort und/oder Bild zu Papier bringen. Anschließend tauschen wir uns darüber aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig sind die Liebe zum Märchen und das Interesse am Austausch mit den anderen Teilnehmenden. |
Café StrandGuT, Johann-Soergel-Weg 50, 90489 Nürnberg | – | Grimms Märchen zum Gespräch | 10 Euro |
17.07.2023 | 11:00–12:00 |
Die Spinnerin |
Zunächst erzählt Hannelore Spengler das Märchen. Danach kann jeder seine Wahrnehmungen und Gedanken dazu in Wort und/oder Bild zu Papier bringen. Anschließend tauschen wir uns darüber aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig sind die Liebe zum Märchen und das Interesse am Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Bitte melde Dich bis zum 14.07.23 bei Hannelore Spengler unter huh.spengler@t-online.de an. Sie sendet Dir dann den Link zu. |
Online-Meeting | Hannelore Spengler | Volksmärchen und Sagen zum Gespräch – online | – |
20.07.2023 | 17:30–19:30 |
Arm und Reich |
Wer ist arm? Wer ist reich? Ist der reich, der viel Geld hat? Ist der reich, der fröhliche Lieder singt oder schöne Geschichten erzählt? Heute dürfen alle Erzählenden, die kommen, ein Märchen erzählen. Wir freuen uns auf Dich! |
KUNO – Kulturladen Nord, Wurzelbauerstr. 29, 90409 Nürnberg | Alle, die kommen | Märchenzirkel | 2 Euro Mietanteil |
27.07.2023 | 19:00–20:45 |
Spiegel – Zauber und Magie |
Dem Spiegel wurden schon immer besondere Kräfte und Fähigkeiten zugeschrieben. Wer in den Spiegel schaut, sieht die Welt anders. Komm zu uns und erlebe, wie vielfältig die Märchen Spiegel betrachten, und welche Erkenntnisse sie vermitteln können. | Im Spittlertorzwinger 4 (Stadtmauer beim Spittlertor), 90402 Nürnberg | Monika Weigel und Erik Berkenkamp | Märchen im Turm | 10 Euro/ermäßigt, Kinder 5 Euro |
21.08.2023 | 11:00–12:00 |
Der Vogel, der die Wahrheit sagt |
Zunächst erzählt Zorica Otto das Märchen. Danach kann jeder seine Wahrnehmungen und Gedanken dazu in Wort und/oder Bild zu Papier bringen. Anschließend tauschen wir uns darüber aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig sind die Liebe zum Märchen und das Interesse am Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Bitte melde Dich bis zum 18.08.23 bei Zorica Otto zoricaotto@web.de an. Sie sendet Dir dann den Link zu. |
Online-Meeting | Zorica Otto | Volksmärchen und Sagen zum Gespräch – online | – |
31.08.2023 | 19:00–20:45 |
Da war aller Not ein Ende |
Oft beginnen Märchen in Not und Leid: Viele treibt es fort vom heimischen Herd, um in der Fremde ihr Glück zu machen; manch einer muss sich dem Übel im eigenen Heim stellen. Eines haben die Märchen des Abends alle gemeinsam: Mag es im Laufe der Erzählung auch noch so düster aussehen: Zum Schluss hat alle Not ein Ende. |
Im Spittlertorzwinger 4 (Stadtmauer beim Spittlertor), 90402 Nürnberg | Heike Appold und Reingard Fuchs | Märchen im Turm | 10 Euro/ermäßigt, Kinder 5 Euro |
18.09.2023 | 11:00–12:00 |
Die Zwergenhochzeit am Räterichsboden |
Zunächst erzählt Kathrin Hofmann das Märchen. Danach kann jeder seine Wahrnehmungen und Gedanken dazu in Wort und/oder Bild zu Papier bringen. Anschließend tauschen wir uns darüber aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig ist die Liebe zum Märchen und das Interesse am Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Bitte melde dich bis zum 15.09.bei Kathrin Hofmann unter hk-hofmann@t-online.de an. Sie schickt dir dann den Link zu. |
Online-Meeting | Kathrin Hofmann | Volksmärchen und Sagen zum Gespräch – online | – |
16.10.2023 | 11:00–12:00 |
Die Geschichte von den Generationen – oder – Was übrig bleibt |
Dieses jüdische Märchen erzählt von der heilsamen Wirkung der Märchen und Geschichten. Zunächst erzähle ich das Märchen. Danach kann jeder seine Wahrnehmungen und Gedanken dazu in Wort und/oder Bild zu Papier bringen. Anschließend tauschen wir uns darüber aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig sind die Liebe zum Märchen und das Interesse am Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Bitte melde Dich bis zum 13.10.23 an. Ich sende Dir dann den Link zu. |
Online-Meeting | – | Volksmärchen und Sagen zum Gespräch – online | Spende |
19.10.2023 | 17:30–19:30 |
„Märchen und Sagen aus der Heimat“
|
Die Heimat ist da, wo das Herz ist! Wo hat dein Herz seine Heimat gefunden? Ist es an dem Ort, wo du geboren bist, da wo du lebst oder hast dein Herz eine andere Heimat? Komm und erzähle es uns! Heute legen wir auch über die Themen und Termine für 2024 fest. Ich freue mich über eure Ideen! |
KUNO – Kulturladen Nord, Wurzelbauerstr. 29, 90409 Nürnberg | alle, die kommen | Märchenzirkel | – |
20.11.2023 | 11:00–12:00 |
Morgen ist Morgen |
Zunächst erzählt Kathrin Hofmann das Märchen. Danach kann jeder seine Wahrnehmungen und Gedanken dazu in Wort und/oder Bild zu Papier bringen. Anschließend tauschen wir uns darüber aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig ist die Liebe zum Märchen und das Interesse am Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Bitte melde dich bis zum 17.11. bei Kathrin Hofmann unter hk-hofmann@t-online.de an. Sie schickt dir dann den Link zu. |
Online-Meeting | Kathrin Hofmann | Volksmärchen und Sagen zum Gespräch – online | – |
30.11.2023 | 19:00–20:45 |
Nasreddin Hodscha |
Nasreddin Hodscha ist der weise Narr des Orients. Er kommt aus der Türkei und ist wirklich weit herum gekommen. Wir Erzählerinnen folgen seinen Spuren vom Orient nach Afghanistan bis Usbekistan, wo er Nasreddin Apandi heißt. Er ist Vorbeter und Richter, Händler, aber auch Schmuggler gewesen. Das glaubst Du nicht? Komm her und hör es Dir an! | Im Spittlertorzwinger 4 (Stadtmauer beim Spittlertor), 90402 Nürnberg | Kathrin Hofmann und Zorica Otto | Märchen im Turm | 10 Euro/ ermäßigt, Kinder 5 Euro |
18.12.2023 | 11:00–12:00 |
Der gelbe Storch |
Zunächst erzählt Hannelore Spengler das Märchen. Danach kann jeder seine Wahrnehmungen und Gedanken dazu in Wort und/oder Bild zu Papier bringen. Anschließend tauschen wir uns darüber aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig ist die Liebe zum Märchen und das Interesse am Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Bitte melde dich bis zum 15.12.bei Hannelore Spengler unter huh.spengler@t-online.de an. Sie schickt dir dann den Link zu. |
Online-Meeting | Hannelore Spengler | Volksmärchen und Sagen zum Gespräch – online | – |
Alle Preise sind in Euro und gelten pro Person, es sei denn etwas anderes ist bei den Terminen vermerkt.
Irrtum und Änderungen vorbehalten.
Bitte die Hinweise zu den Veranstaltungen beachten!
Märchen im Turm
Am Spittlertorturm
Spittlertorzwinger 4
90402 Nürnberg
Karten im Vorverkauf:
Kulturinfo@Stadt.Nuernberg.de
Telefon 0911 231 4000
www.kubiss.de/maerchen-im-turm
Grimms Märchen zum Gespräch
Café StrandGuT
Johann-Soergel-Weg 50
90489 Nürnberg
Volksmärchen und Sagen zum Gespräch – online
Diese Veranstaltung findet als Jitsi-Meeting statt. Um an einem Meeting teilnehmen zu können, musst du keine Software herunterladen. Es genügt, den Einladungslink im Browser zu öffnen und schon bist Du dabei! Bitte lege ein Blatt Papier und Buntstifte oder etwas zu schreiben bereit.
Märchenzirkel
Bitte weiteres auf Informationen zum Märchenzirkel nachlesen.