
ich bin Mitglied bei der MÄRCHENERZÄHLEREI. Das sind Märchenerzähler*innen aus der Metropolregion Nürnberg. Hier kannst du mehr über uns lesen.
Du kannst uns in wechselnden Besetzungen bei Märchen-im-Turm, bei Grimms-Märchen-zum-Gespräch und anderen Veranstaltungen erleben.
Wenn Du selbst Märchen erzählst, dann schau doch mal beim Märchenzirkel rein.
Geschätzte Kolleg*innen
Frau Wolle
Frau Wolle heißt eigentlich Karin Tscholl und ist eine Märchenerzählerin in Österreich, deren Arbeit mich sehr inspiriert.
Wenn Du mehr über Frau Wolle wissen willst, dann schau mal auf ihre Website. Dort findest du sieben Märchensammlungen, eine CD und vieles mehr.
Ich freue mich jedes Mal über die freundliche und kollegiale Zusammenarbeit mit ihr.
Mutabor Verlag
Das ist der Verlag der Schweizer Märchenstiftung Mutabor. Er gibt u. a. die Zeitschrift Märchenforum heraus, eine Fachzeitschrift, wie ich sie mir immer gewünscht habe. Ich freue mich über die freundliche und kollegiale Zusammenarbeit mit der Redaktion des Märchenforums.
Künstlerinnen
Frauenkulturtage
Die Frauenkulturtage finden alle zwei Jahre in Hilpoltstein statt. Die beteiligten Künstlerinnnen treffen sich ungefähr ein Jahr lang im Voraus einmal im Monat, um das Thema festzulegen und die Ausstellung zu konzipieren. Ich bin seit den Frauenkulturtagen 2018 dabei.
Kräuterfrauen
Waltraud Zimmermann
ist die ortsansässige Kräuterfrau. Sie hat einen Tee- und Gewürzeladen in Eckental-Frohnhof und bietet Kräuterführungen an. Bei ihr habe ich einen Kräuterkurs gemacht und biete seitdem Märchen-Kräuter-Spaziergänge an.
Freyja
Die Kräuterfrau aus dem Steigerwald verkauft leckere, seltene und interessante Kräuter, die gut auf meinem Balkon gedeihen.
Region
Stadt(ver)führungen
Die Nürnberger Stadt(ver)führungen finden jährlich im September statt. Sie sind ein Fest für alle Nürnbergfans und solche, die es werden wollen. An diesem Wochenende sind Orte zugänglich, an die man sonst so leicht herankommt. Ich bin als Erzählerin der Gruppe „Märchen im Turm“ seit 2011 dabei und freue mich jedes Jahr auf die Gelegenheit, meinen Lokalpatriotismus als geborene Nürnbergerin ausleben zu können.
Frauen in der Einen Welt e.V.
Museum Frauenkultur Regional – International
„Frauen in der Einen Welt – Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen Austausch e.V.“ ist Träger des Museums „Frauenkultur Regional-International“. Sie erstellen Ausstellungen, Bücher und Kataloge zu Frauenkulturen mit interkulturellen Vergleichen.Seit drei Jahren erzählen Frauen von der MÄRCHENERZÄHLEREI dort Märchen zum Thema der jeweiligen Ausstellung
Schloßschänke Eysölden
Dieses Gasthaus ist die Quadratur des Kreises: ein traditionelles Dorfgasthaus, das so klug und mit Liebe zum Detail modernisiert wurde, dass man’s nur merkt, wenn man genau hinschaut. Im Gegensatz zu anderen Dorfgasthäusern gibt es nämlich auch vegane Gerichte auf der Speisekarte. Es ist eine Herberge und Ort der Mongolischen Erlebnisabende mit Tungaa und Bataa.
Reisen in die Mongolei und ins Indianerland
Altan Buga
Die Gastgeber dieses wunderbaren Jurtenhotels am Stadtrand von Ulaanbaatar sind Tungaa und Bataa. Ich war zweimal dort und habe es jedes Mal genossen.
Galsan Tschinag
Der bekannte Schriftsteller, Schamane und Häuptling bietet auch Reisen in die Mongolei an. Inzwischen hat sein Sohn Galtai Galsan die Reiseleitung übernommen. Ich bin 2016 noch mit Galsan Tschinag auf „Die Fahrt ins Blaue“ gegangen.
Annette Ki Salmen
Sie ist die Gründerin und Leiterin des Bluebird Instituts für Theta- und Trancearbeit. Sie war meine Reiseleiterin bei meiner Reise ins Indianerland im Jahr 2019.