
Einleitung:
Ein Wochenende, 1000 Routen für 10 Euro im Vorverkauf – das sind seit 26 Jahren die Nürnberger Stadt(ver)führungen! An diesem Wochenende kannst du die Städte Nürnberg und Fürth auf einzigartige Weise erkunden und Türen zu Räumen öffnen, die sonst verschlossen bleiben. Vom Freitag 8:15 Uhr bis Sonntag 20:45 Uhr kannst du in diesem Jahr in der Altstadt und in den Stadtteilen neue „Perspektiven“ auf Architektur, Geschichte, Innovation und Technik, Körper und Geist, Kulinarisches und die Umwelt kennenlernen. Es ist eine Veranstaltung für die ganze Familie, auch für die Kinder.
Was sind die Nürnberger Stadt(ver)führungen?
Am ersten Wochenende nach Schulbeginn, also am dritten Septemberwochenende, gleicht die Stadt Nürnberg einem Ameisenhaufen in dem es richtig wimmelt, weil etwa 4000 Menschen von einer Führung zur nächsten eilen oder mit Hilfe eines Stadtverführers oder einer Stadtverführerin altbekannte Orte neu entdecken. Viele Institutionen, Vereine, Gruppen und Privatpersonen bieten Führungen zum Thema des Jahres an.
Auch die Erzählerinnen der MÄRCHENERZÄHLEREI bieten, wie schon seit über 10 Jahren, Märchenführungen zum Thema an. Dieses Jahr ist das Thema „Perspektiven“, letztes Jahr war es „Schätze“ und 2023 „Schlüsselerlebnisse“. Zu all diesen Themen haben wir schöne Märchen gefunden und entweder im Turm oder an anderen Orten, wie dem Wöhrder See, dem Faberwald oder auf der Kaiserburg erzählt.
Für wen sind die Nürnberger Stadt(ver)führungen ideal?
Die Stadt(ver)führungen sind ideal für alle
- Menschen, die eine spannende und interessante Städtetour mit der ganzen Familie machen wollen (Kinder unter 12 Jahren zahlen keinen Eintritt)
- Menschen, die nicht weit von Nürnberg entfernt wohnen und die schon lange nach einer guten Gelegenheit gesucht haben, um wieder einmal nach Nürnberg zu fahren und die einen Einkauf in Nürnberg mit den Stadt(ver)führungen verbinden wollen
- Nürnberger*innen, denen es wichtig ist, dass ihre Kinder ihre Heimatstadt von vielen Seiten kennenlernen und die gerne etwas mit der ganzen Familie erleben wollen
- Menschen, die in Nürnberg hinter die Kulissen schauen, ungewöhnliche Einblicke gewinnen und dafür nicht viel Geld bezahlen wollen
- Menschen, die von Nürnberg nicht genug bekommen können
- Menschen, die wissen wollen, ob Nürnberg tatsächlich so interessant und vielfältig ist, wie immer erzählt wird
- Menschen, die mehr in Nürnberg erleben wollen als Bratwürste, Lebkuchen und Butzenscheiben
- Stadt(ver)führungs-Freaks, die jedes Jahr dem Erscheinungsdatum des Programmheftes entgegenfiebern, sich auf das freuen, was die Stadt(ver)führer*innen in diesem Jahr Schönes anbieten und sich einen detaillierten Plan der Führungen für Freitag, Samstag und Sonntag ausarbeiten, die sie unbedingt erleben wollen (Deshalb ist es auch so wichtig, dass die Führungen pünktlich beginnen und enden!)
- für Nachtgiecher, die sich schon auf die (Grusel)märchenspaziergänge am Ufer der Pegnitz freuen!
- Und natürlich für die Menschen, die mich im Internet entdeckt haben und die sich überlegen, ob sie mich als Märchenerzählerin zu ihrem Fest einladen wollen. Bei den Stadtverführungen haben sie die Gelegenheit mich bei einem Märchenspaziergang und im Turm live zu erleben.

So sieht das Türmchen für die Stadt(ver)führungen) 2025 aus!
4 Gründe, warum ich dir die Nürnberger Stadt(ver)führungen empfehle
Als bekennende Nürnberger Lokalpatriotin lege ich dir diese Veranstaltung wärmstens ans Herz!
Bei den Stadt(ver)führungen kannst du
- deine Neugier auf die vielen Facetten, die das Leben in der Stadt Nürnberg in der Vergangenheit hatte und in der Gegenwart hat, befriedigen
- Orte anschauen, die sonst verschlossen sind, wie beispielsweise den Raum von „Märchen im Turm“ in der Stadtmauer beim Spittlertor
- gemeinsam mit anderen Menschen die Stadt Nürnberg entdecken
- mich und die anderen Märchenerzählerinnen der MÄRCHENERZÄHLEREI kennenlernen
Fazit
Die Nürnberger Stadt(ver)führungen bieten jedes Jahr vielfältige, spannende und überraschende Führungen für jung und alt, Nürnberger*innen und Besucher*innen. Außerdem kannst du die Gelegenheit beim Schopf ergreifen und uns Märchenerzähler*innen bei „Märchen im Turm“ besuchen, mich live erleben, um herauszufinden, ob du mich zu deinem Event als Märchenerzählerin einladen willst.
Zusammen mit meiner Kollegin Heike Appold kannst du mich bei vier Führungen erleben. Die genauen Termine findest du im Terminkalender.
Wunderbar, dass es Dich und Deine Arbeit gibt. Märchenerzählen versus digitaler Overload. Mach weiter so!
Liebe Bettina, danke, dass du Frauenmärchen lebendig erhältst und weitergibst! Als ich jünger war, habe ich eine Zeitlang auch solche…
Das gefällt mir; ein sehr fundierter Artikel, er erklärt gut wozu (d)ein Märchentisch gut ist und was die Gegenstände bedeuten.…
Super Schön geschrieben Danke zorica Märchenerzählerin
Märchentisch kannte ich noch gar nicht. Die Idee ist so simpel und wunderschön. Pannesamt kostet ja nicht die Welt und…
Hab gerade deinen Artikel gelesen. Ich kenne dich ja auch schon ziemlich lange. Hab gerade ein wenig Pipi in den…
Laut Wikipedia ist der Gruß "Mahlzeit!" die seit dem 19. Jhd. gebräuchliche Abkürzung von "Gesegnete Mahlzeit!". "Mahlzeit!" findet sich schon…