Lange habe ich überlegt, ob ich eine Ausbildung als Coach machen soll. Es gibt so viele Möglichkeiten. Dann stieß ich bei der Internet-Recherche auf die „Ausbildung zur Trainerin für Katzenmeditation“. „Diese Ausbildung ist genau das richtige für mich!“, dachte ich, denn Katzen sind seit Jahrzehnten meine Lieblingstiere. Damit liege ich voll im Trend. Die Katzen sind die Lieblingstiere der Deutschen: 2021 lebten in Deutschland 16 Millionen Katzen!
Ich freue mich sehr, dir mitteilen zu können, dass ich zu den ersten Anleiter*innen für Katzenmeditation in Deutschland gehöre, die von der berühmten Schule für Katzenmeditation in Osaka, Japan, der „Neko no meisō no gakkō“, zertifiziert wurde.
Was bringt dir Katzenmeditation?
- Sie öffnet deinen Blick für die kleinen Fluchten aus dem Alltag
- Du lernst, einen Moment der Ruhe und Entspannung zu finden und zu genießen
- Du lernst, den kleinen Glücksmomenten im Alltag wieder Aufmerksamkeit zu schenken
- Durch Katzenmeditiation lernst du die Stimmungen deiner Katze noch besser wahrzunehmen
- Katzenmeditaion stärkt die Katzen-Mensch-Beziehung
Ist Katzen-Meditation leicht zu erlernen und zu machen?
Ja, denn es geht darum, dir Entspannung und Gelassenheit im Alltag zu schenken.
- Meditation im Sitzen:
Ein Sitzkissen, wie bspw. im Zazen ist nicht notwendig. Die Meditation kann auch auf einem Stuhl oder dem Sofa sitzend erfolgreich durchgeführt werden. Das Sofa empfiehlt sich besonders dann, wenn mehrere Katzen anwesend sind. Dann können alle von der Meditation profitieren. - Meditation im Liegen in der Seitenlage oder auf dem Rücken:
Hier kommt es mehr darauf an, eine Haltung zu finden, die der Katze und dem Menschen gefällt und die es dem Menschen erlaubt wach und aufmerksam zu bleiben. - Merke! Katzenmeditation erfüllt nur dann ihren Zweck, wenn die Katze freiwillig mitmacht!

Hast auch du Interesse an Katzenmeditation? Dann nimm Kontakt mit mir auf, der erste Kurs beginnt schon am 10. April!

„Du bist, was du erzählst!“ Das ist meine Philosophie. Dazu gehören die Märchen und Geschichten, die du als Kind gehört und geliebt hast. Das sind auch die Geschichten über dich selbst, die Welt und das Leben. Mit meinen Märchen, Workshops und Blogartikeln will ich Frauen ermutigen, sich selbst zu ermächtigen und einen kritischen Blick auf die Narrative unserer Gesellschaft zu entwickeln. Wenn ich nicht gerade blogge oder Märchen erzähle, sitze ich mit einem Buch und meinen Katzen auf dem Sofa.
Liest sich sehr stimming. Na, dann haste ja eine KaZen-Ausbildung 😽🐈⬛😺🐈
👓 Wenn da nicht dieses Datum wäre… 🤣😻🤩
Liebe Frau von Hanffstengel, ich weiß ja, dass Sie gerne Märchen erzählen. Doch dieses ist so originell – vielen Dank für den kleinen Scherz. Ich habe herzhaft lachen müssen.
PS: Vielen Dank auch für Ihre Märchen, die Sie am 8. März in Höchstadt erzählt haben.
Herzlichst Ihre
Karin Scherer
Liebe Frau Scherer,
ich freue mich sehr über Ihren Kommentar!
Mir hat mein Aprilscherz so gut gefallen, dass ich ihn gar nicht auflösen mag…
Herzlichst, Bettina von Hanffstengel
Tja, das Datum ist manchmal ein guter Hinweis für den Wahrheitsgehalt einer Geschichte…