In diesem Monat waren zwei Ereignise besonders wichtig: Der Schalttag und damit verbunden der Märchenabend im Turm zum Thema „Schalten und Walten“ und die Vorbereitung des Weibertreffens, das vom 1. – 3. März in Mainz stattfinden sollte. Außerdem machte mir Meike Hohenwarter ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte (und wollte).
Meine Märchenstunde
Ich freute sehr über den Schalttag und vor allen darüber, dass er dieses Jahr auf einen Donnerstag fiel, weil unsere Gruppe „Märchen im Turm“ jeweils am letzen Donnnerstag im Turm, besser gesagt in der Stadtmauer bei dem Spittlertorturm Märchen erzählt. Diesen Termin wollte ich unbedingt gestalten, obwohl das Weibertreffen am darauf folgenden Wochenende statffinden würde, was im Klartext bedeutet, mindestens sechs Märchen zu zwei verschiedenen Themen vorzubereiten, entweder neu lernen oder reanimieren.
Ich habe zusammen mit Heike Appold und Zorica Otto Märchen erzählt, in denen die Heldinnen und Helden auf die Herausforderungen, die ihnen begegneten, reagierten indem sie ungewöhnliche Entscheidungen trafen oder ein Märchen, dessen Struktur wir zu kennen glauben, endet ganz anders als erwartet
Der Ruf des Kuckucks und drei goldene Köpfe
Neues aus meinem Lieblingsverein
Wie jedes Jahr war ich auch dieses Jahr beim Treffen der Regionalgruppenleiterinnen in Bonn. Ich bin zwar keine Regionalgruppenleiterin der Turner-Syndrom-Vereinigung Deutschland e.V., sondern nur Ansprechpartnerin, aber ich komme trotzdem zu jedem Treffen. Es ist das einzige Treffen (von fünfen), das ich nicht selbst organisieren muss. Es ist so schön, einfach nur Teilnehmerin zu sein, besonders weil das Jahrestreffen dieses Jahr in Bonn statt finden wird. Das wird viel aufregender für mich sein. Also habe ich den Aufnthalt doppelt genossen.
Arbeit undVergnügen liegen nah beieinander
Naturverbunden Geschichten erzählen, eine Online-Fortbildung mit Momo Heiß und Viktoria Behem
Momo Heiß und Viktoria Behem entwickeln zusammen mit uns Beta-Testerinnen den Onlinekurs „Naturverbunden Geschichten erzählen. Das kostet nix und bringt viel. Die einzige Bedinugung ist, regelmäßig einen Feedback-Bogen auszufüllen.
Für mich ist bisher sehr interessant zu erleben, wie sich meine Sinne der Natur öffnen. Am Treppenaufgang zu meiner Wohnung steht ein verwilderter Kirschbaum, dessen Blüten süß duften. Viele Erinnerungen werden wieder wach, wie die an das Bächlein.
Ich erzähle meistens Volksmärchen und nun bekomme ich von Momo Impulse, mir eigene Geschichten auszudenken. Das macht echt Spaß und es ist richtig spannend, zu erleben, was da immer mir schlummert.
Der süße Duft der Kirschblüten begleitet mich.
Meikes Angebot
Mit Meike Hohenwarter zu arbeiten, macht einfach Spaß, weil sie eine schier unerschütterlich gute Laune und Optimismus ausstrahlt, mal abgesehen davon, dass sie ständig dazu lernt und ihre Kenntnisse mit der Welt teilt.
Das Angebot, das ich nicht ablehnen konnte oder wollte, war Hirnkastel Nummer 2, der Zettelkasten, der es mir endlich ermöglichen soll Ordnung in mein Wissen zu bringen, so dass ich immer darauf Zugriff habe.
Obwohl der Monat so kurz war, ist wieder eine ganze Menge passert.
Ich freue mich auf
- Das Weibertreffen vom 1. -3. März
- Meine Veranstaltungen zum Weltgeschichtentag:
- Den Brückenspaziergang „Über sieben Brücken“ mit Erzählerinnen der MÄRCHENERZÄHLEREI am 20.3. um 16:30 Uhr
- Meinen Online-Märchenabend „Märchen bauen Brücken am Sonntag, den 24.03. um 19:00 Uhr
In meinem Terminkalender findest du mehr Informationen dazu.
Logo des Weltgeschichtentags

„Du bist, was du erzählst!“ Das ist meine Philosophie. Dazu gehören die Märchen und Geschichten, die du als Kind gehört und geliebt hast. Das sind auch die Geschichten über dich selbst, die Welt und das Leben. Mit meinen Märchen, Workshops und Blogartikeln will ich Frauen ermutigen, sich selbst zu ermächtigen und einen kritischen Blick auf die Narrative unserer Gesellschaft zu entwickeln. Wenn ich nicht gerade blogge oder Märchen erzähle, sitze ich mit einem Buch und meinen Katzen auf dem Sofa.
Hallo Lilo, das Rätsel war wirklich einfach zu lösen. Das Bild ist aus der Sandskulpturen-Ausstellung 2020 in Travemünde zum Thema…
Hallo Bettina, dass es die 7 Geißlein waren, war für mich ziemlich einfach erkennbar durch die Ziegenköpfe. Das Bild ist…
Liebe Gabi, vielen Dank für deinen Kommentar! Herzliche Grüße Bettina
Ja, dieser Lookism ist auch ein Teil davon und der Anpassungsdruck kann sich wie Terror anfühlen.
Hallo Britta, ganz genau so ist es!
hallo Bettina, na das sind die sieben Geißlein also korrekt der Wolf und die sieben Geißlein. und das kleinste wird…
Liebe Bettina, wie gekonnt du die Sprache eingesetzt hast, um auf dein Thema aufmerksam zu machen, klasse! Das Kleine ist…