
Mein kleiner Kater Adrian ist auf meinem Schreibtisch geboren. Vielleicht liegt er deshalb so gerne dort, gleichgültig wo?
Wie schreibt man einen Nachruf über seinen Kater, ohne dass er langweilig für die wird, die ihn nicht gekannt haben? Er war ein Kater mit vielen Namen, deshalb habe ich mich für seine Namen entschieden, denn sie erzählen viel über ihn und seine Gewohneiten.

Schreibtischkater
Seine Mutter Flocke hat ihn auf meinem Schreibtisch zur Welt gebracht und deshalb stand auch die Wurfkiste dort, aus der seine Schwester Punkt herausschaut.
Sein Name hatte, wie auch die seiner Schwestern etwas mit Schreibtisch zu tun:
Adrian wurde nach dem Schweizer Schriftenmacher Adrian Frutiger benannt, der unter anderen die Schrift Univers entwickelt hat.

Stierbrüller
Er war kaum eine halbe Stunde alt, da konnte er so laut miauen, wie eine drei Monate alte Katze. Später kam er mit seiner Stimme mühelos durch die Doppelverglasung…
Qietscher of the Day
Vielleicht gehörst du zu den Älteren und erinnerst dich noch an den Musicalfilm „The Rocky Horror Picture Show“. Den Song Touch-A, Touch-A, Touch Me singend nähert sich die unschuldige Janet Weiss dem von Frankenfurther erschaffenen Rocky, der in diesem Song als „Creature of the Night“ bezeichnet wird. Im Gegensatz zu Rocky ist mein kleiner Kater „The Quietscher of the Day“.

Unglückswurm
Als der Kater noch so klein war, wie auf diesem Bild, kletterte er auf den Heizkörper. Er geriet zwischen Heizkörper und Wand und blieb stecken. Das hätten wir niemals gemerkt, wenn er nicht lauthals miaut hätte!
Glücklicherweise gelang es Lilo und mir, den Heizkörper ein wenig von der Wand wegzudrücken und der Kater fiel zu Boden.

Mondrian
Von dem niederländische Maler Piet Mondrian ist mir besonders dieses Gemälde in Erinnerung geblieben, das sich durch stark voneinander abgegrenzte Farbflächen auszeichnet, genau wie der Pelz meines kleinen Katers.

Schwanzus Longus
Ja, ich weiß, Schwanzus Longus ist der Name eines Freundes von Pontius Pilatus in dem Film „Das Leben des Brian“ der britischen Komikergruppe Monty Python aus dem Jahr 1979 und bezieht sich auf ein anderes Körperteil.
Der Schwanz meines Katers ist so lange, dass er ihn ringeln und ich ihn mit der Spitze seines Schwanzes im Ohr kitzeln kann!

Zirkuskater
Unsere Katzen sind frei laufende Katzen (und Kater) und über Nacht draußen. Um ihnen den allabendlichen Rauswurf zu erleichtern, bekommen sie von uns ein Betthupferl in Form von Katzenleckerli. Adrian pflegte auf einen Hocker zu springen und das Leckerli dort oben entgegen zu nehmen. Wenn er alles aufgefressen hatte, schaute er auf den Boden. Vielleicht liegt unten noch eines, das die Katzen nicht entdeckt haben?
Gegen 1.00 Uhr am 11. Juli ist mein liebster Kater Adrian gestorben.
Mach’s gut, wo immer du jetzt bist.

Er ist sicher im Katzenhimmel.
Danke für den lieben Nachruf auf unsern Buben. Ein schöner Text, der den anderen gut schildert, wie wichtig er uns war.
Und so schöne Bilder, die den Kater so gut darstellen.
Ich vermisse ihn so sehr, dass es arg weh tut. 😭😭😭
Deine Lilo
Ich freue mich, dass dir mein Nachruf gefällt. Ich vermisse ihn auch sehr.
Es ist toll das man sich an die schönen Kleinigkeiten erinnert. Dein Adrian hat ein schönes Leben bei euch gehabt, davon bin ich überzeugt. Vielleicht hilft die Erinnerung ein wenig über den Verlust hinweg. Das Leben ist jedem nur für eine gewisse Zeit gegeben. Erinnern hilft in Gedanken die schönen Dinge immer wieder zu erleben.
Seid lieb gedrückt von uns.
Unser Kater bockt immer mit mir, wenn er Frühstück möchte: Bockele machen und miauen, mit großen Augen, herrlich!! Kann schon sehr fehlen!!!
Es sind gerade diese kleinen Rituale im Alltag, die mir so fehlen.
Lieber Frank,
der Kater fehlt mir sehr in meinem Alltag, weil er so anhänglich war und immer wieder meine Nähe gesucht hat. Ich weiß nicht, in wie vielen aufgezeichneten Meetings der Katerschwanz zu sehen ist. Aus dem Augenwinkel sehe ich immer wieder einen hellen Fleck: „Da muss der Adrian sein…“ Aber es ist etwas ganz Anderes.
So weit ich weiß, hat er sein Leben hier und mit uns genossen. Wenn man sich auf ein Tier einlässt, weiß man schon vorher: „Aller Wahrscheinlichkeit werde ich vor dir sterben.“ Aber es wird für mich nicht leichter, so oft ich es auch erlebt habe. Natürlich haben wir viele schöne Erinnerungen und Fotos. In meiner „Galerie der besonders liebenswerten Katzen und Kater“ hat er einen Ehrenplatz.
Ich drück euch.
Lieber Frank,
mir geht es genauso wie Bettina, ich vermisse den Kater auch so sehr mit seiner Art.
Irgendwie ist das wohl so wie ein Leeres-Nest-Syndrom, wenn ein Kind erwachsen wurde und aus dem Haus ist. Aber es fühl sich eben auch leer im Haus an, ohne den Adrian.