Jedes mal, wirklich jedes mal, wenn ich mit diesem Satz angekündigt werde, ärgere ich mich, denn es ist ein Unterschied ob ich ein Märchen vorlese oder erzähle.
Ich streite gar nicht ab, dass es geniale Vorleserinnen und Vorleser gibt. Nur: Ich gehöre nicht dazu.
Die Märchenerfinderin und -erzählerin Elsa Sophia von Kamphoevener (1878 – 1963) hat 1956 ihrer Empörung schriftlich gegenüber einem Veranstalter mit folgenden Worten Luft gemacht:
„Eine „Lesung“ verlangen Sie von mir! Von mir – eine Lesung! Tut nichts – kann ich nicht – tue ich nicht. Dann müssen Sie aus einem Ihrer Bücher vorlesen – ganz allein – ist auch billiger, denn Sie hatten mir DM 300 zugesagt, Hälfte für Vortrag, Hälfte für Spesen.“
Welche Klarheit! Welche Prägnanz! Welche Kraft! Welches Selbstbewusstsein!
Ähnliches würde ich manchmal auch gerne sagen. Aber meistens bleibe ich höflich und sage – heimlich mit den Zähnen knirschend – aber möglichst freundlich: „Ich lese nicht, ich erzähle frei!“
Was ist der Unterschied? Wenn ich ein Märchen erzähle, löse ich mich vom Text und tauche in die Bilderwelt der Märchen ein. Wenn ich erzähle, sehe ich das Schloss, höre die Trommel, rieche das frisch gebackene Brot, schmecke den Honig auf meiner Zunge und spüre den Wind auf meiner Haut.
Je besser ich diese Sinneseindrücke beim Erzählen abrufen kann, desto klarer empfangen sie die Zuhörenden, ohne große Erklärungen oder Beschreibungen.
Es soll sogar Erzähler gegeben haben, die brauchten nur von einem Gewitter zu erzählen und schon fing es an zu donnern zu blitzen.
Diese Magie entfaltet sich nur beim Erzählen, nicht aber beim Vorlesen.

„Du bist, was du erzählst!“ Das ist meine Philosophie. Dazu gehören die Märchen und Geschichten, die du als Kind gehört und geliebt hast. Das sind auch die Geschichten über dich selbst, die Welt und das Leben. Mit meinen Märchen, Workshops und Blogartikeln will ich Frauen ermutigen, sich selbst zu ermächtigen und einen kritischen Blick auf die Narrative unserer Gesellschaft zu entwickeln. Wenn ich nicht gerade blogge oder Märchen erzähle, sitze ich mit einem Buch und meinen Katzen auf dem Sofa.
Hallo Lilo, das Rätsel war wirklich einfach zu lösen. Das Bild ist aus der Sandskulpturen-Ausstellung 2020 in Travemünde zum Thema…
Hallo Bettina, dass es die 7 Geißlein waren, war für mich ziemlich einfach erkennbar durch die Ziegenköpfe. Das Bild ist…
Liebe Gabi, vielen Dank für deinen Kommentar! Herzliche Grüße Bettina
Ja, dieser Lookism ist auch ein Teil davon und der Anpassungsdruck kann sich wie Terror anfühlen.
Hallo Britta, ganz genau so ist es!
hallo Bettina, na das sind die sieben Geißlein also korrekt der Wolf und die sieben Geißlein. und das kleinste wird…
Liebe Bettina, wie gekonnt du die Sprache eingesetzt hast, um auf dein Thema aufmerksam zu machen, klasse! Das Kleine ist…