Als ich heute in meinen E-Mail-Account schaute, bin ich sehr erschrocken, denn ich hatte mindestens 30 E-Mails mit dem Betreff „Don’t contact me!“ oder „Delete my data“ in meinem Posteingang. „Wo kommen die alle her? Ist das eine besonders ausgekochte Form von Phishing-Mails?“, dachte ich.
Ich habe dieses E-Mails meiner Web-Administratorin gezeigt und sie hat mir folgendes erklärt:
„Diese E-Mails kommen von einem Spam-Server im Ausland und der sendet Fake-Antworten einfach an irgendwo gekaufte Adressen“.
Wie passiert denn sowas? Ich weiß es nicht!
Aber eines ist klar: ich habe diese E-Mails nicht versandt!
Lieber Uwe, vielen Dank für deinen Kommentar! Das Faszinierende an Nürnberg ist, dass Nürnberg eine märchenhafte Altstadt hat und gleichzeitig…
Sehr ansprechend und motivierend. Das würde mir auch gut gefallen, leider bisschen weit. Aber ich behalte es mal auf dem…
Wunderbar, dass es Dich und Deine Arbeit gibt. Märchenerzählen versus digitaler Overload. Mach weiter so!
Liebe Bettina, danke, dass du Frauenmärchen lebendig erhältst und weitergibst! Als ich jünger war, habe ich eine Zeitlang auch solche…
Das gefällt mir; ein sehr fundierter Artikel, er erklärt gut wozu (d)ein Märchentisch gut ist und was die Gegenstände bedeuten.…
Super Schön geschrieben Danke zorica Märchenerzählerin
Märchentisch kannte ich noch gar nicht. Die Idee ist so simpel und wunderschön. Pannesamt kostet ja nicht die Welt und…