In dem kongolesischen Märchen „Warum das Huhn und das Krokodil miteinander verwandt sind“ überzeugt das Huhn das Krokodil davon, es nicht zu fressen, weil sie aus einer Familie kommen. Das mag das Krokodil nicht glauben und zählt dem Huhn alle seine Vorzüge auf: seine Größe, sein großes Maul mit den spitzen Zähnen und seinen Schuppenpanzer.

Aber eine Gemeinsamkeit gibt es doch. Ihr habt es sicher schon erraten: Das Huhn und das Krokodil legen Eier, in denen ihre Jungen heranwachsen. Der große Vorfahre von den beiden ist der Dinosaurier. Ob das Huhn in dem Märchen das wusste, weiß ich nicht. Es hat sich sehr eindrucksvoll gegen den übermächtig scheinenden Gegner zur Wehr gesetzt. Also transportiert das Märchen eine Wahrheit: „Gib nicht auf, auch wenn dein Gegner übermächtig ist und die Situation aussichtslos scheint!“

Aber ist so etwas tatsächlich möglich? Kann sich ein so kleines Tier gegen so einen großen, starken und schnellen Gegner erfolgreich zur Wehr setzen? Ich habe das nicht geglaubt bis zu jenem Abend, an dem mein Kater Tiger mit stolz geschwellter Brust eine lebende Maus anschleppte und im Wohnzimmer meiner Freundin, mir und den anderen Katzen präsentierte. Bevor die anderen Katzen auch nur schnaufen konnten, rannte die Maus unter das nächste Sofa. Die Katzen jagten die Maus durchs Wohnzimmer, ohne sie einfangen zu können. Plötzlich drehte sich die Maus um, richtete sich auf ihren Hinterbeinen auf und starrte den drei Katzen mutig in die Augen. Zwei Katzen zogen sich gleich zurück. (Merke: Ein geordneter Rückzug hat nichts mit Flucht zu tun!) Die dritte Katze aber sprang auf und lief auf die Maus zu. Diese versteckte sich unter einem Sofa, das zu niedrig für die moppelige Jägerin war. Nach kurzer Zeit verlor die Katze das Interesse, weil sich unter dem Sofa nichts mehr bewegte. Als die Katze verschwunden war, kam die Maus unter dem Sofa hervor. Meine Freundin warf ein Tuch über die Maus, hüllte sie darin ein und brachte sie hinaus.
Zugegeben, ganz allein hat es die Maus nicht geschafft. Aber hättest du geglaubt, dass eine Maus alleine durchs Anstarren zwei Katzen in die Flucht schlagen kann?

„Du bist, was du erzählst!“ Das ist meine Philosophie. Dazu gehören die Märchen und Geschichten, die du als Kind gehört und geliebt hast. Das sind auch die Geschichten über dich selbst, die Welt und das Leben. Mit meinen Märchen, Workshops und Blogartikeln will ich Frauen ermutigen, sich selbst zu ermächtigen und einen kritischen Blick auf die Narrative unserer Gesellschaft zu entwickeln. Wenn ich nicht gerade blogge oder Märchen erzähle, sitze ich mit einem Buch und meinen Katzen auf dem Sofa.
Hallo Lilo, das Rätsel war wirklich einfach zu lösen. Das Bild ist aus der Sandskulpturen-Ausstellung 2020 in Travemünde zum Thema…
Hallo Bettina, dass es die 7 Geißlein waren, war für mich ziemlich einfach erkennbar durch die Ziegenköpfe. Das Bild ist…
Liebe Gabi, vielen Dank für deinen Kommentar! Herzliche Grüße Bettina
Ja, dieser Lookism ist auch ein Teil davon und der Anpassungsdruck kann sich wie Terror anfühlen.
Hallo Britta, ganz genau so ist es!
hallo Bettina, na das sind die sieben Geißlein also korrekt der Wolf und die sieben Geißlein. und das kleinste wird…
Liebe Bettina, wie gekonnt du die Sprache eingesetzt hast, um auf dein Thema aufmerksam zu machen, klasse! Das Kleine ist…