Es war einmal eine Märchenerzählerin, die war gerade fertig mit der Märchenschule und fragte sich nun, begierig aufs Erzählen: „Woher werden sie kommen, alle diese schönen, spannenden, lieblichen, garstigen, lehrreichen und witzigen Märchen, die ich erzählen werde?“
Da stellte sie sich vor ihr Bücherregal, holte ein Buch nach dem anderen heraus und steckte neugierig die Nase hinein. Das eine oder andere Buch klappte sie wieder zu. ‚Da ist wohl nichts für mich drin,‘ dachte sie traurig und enttäuscht.

Aber beim nächsten Buch geschah es. Die Märchenerzählerin fühlte ein leichtes Kribbeln im Bauch, als sie in den Seiten des Märchenbuches blätterte. Dann hörte sie, wie von Ferne, ein leises: „Hurra, da ist sie ja!“ Und ehe sie wusste, wie ihr geschah, da hatte sich ihr ein Märchen förmlich in die Arme geworfen.
Und nun musste die Märchenerzählerin das Märchen bei der nächsten Gelegenheit erzählen und danach immer wieder, solange, bis das Märchen zufrieden war und bereit, wieder zwischen die Seiten des Märchenbuches zurück zu kehren.
Tja, und wenn sie nicht gestorben ist, dann erzählt sie noch heute…

„Du bist, was du erzählst!“ Das ist meine Philosophie. Dazu gehören die Märchen und Geschichten, die du als Kind gehört und geliebt hast. Das sind auch die Geschichten über dich selbst, die Welt und das Leben. Mit meinen Märchen, Workshops und Blogartikeln will ich Frauen ermutigen, sich selbst zu ermächtigen und einen kritischen Blick auf die Narrative unserer Gesellschaft zu entwickeln. Wenn ich nicht gerade blogge oder Märchen erzähle, sitze ich mit einem Buch und meinen Katzen auf dem Sofa.
Hallo Lilo, das Rätsel war wirklich einfach zu lösen. Das Bild ist aus der Sandskulpturen-Ausstellung 2020 in Travemünde zum Thema…
Hallo Bettina, dass es die 7 Geißlein waren, war für mich ziemlich einfach erkennbar durch die Ziegenköpfe. Das Bild ist…
Liebe Gabi, vielen Dank für deinen Kommentar! Herzliche Grüße Bettina
Ja, dieser Lookism ist auch ein Teil davon und der Anpassungsdruck kann sich wie Terror anfühlen.
Hallo Britta, ganz genau so ist es!
hallo Bettina, na das sind die sieben Geißlein also korrekt der Wolf und die sieben Geißlein. und das kleinste wird…
Liebe Bettina, wie gekonnt du die Sprache eingesetzt hast, um auf dein Thema aufmerksam zu machen, klasse! Das Kleine ist…