
Ihr kennt sicher das Märchen „Frau Holle“ aus der Sammlung der Brüder Grimm?
Ist es nicht ganz furchtbar, wie hart die Faule bestraft wird? Sie hat, zumindest im Märchen, außer Faulheit nichts Schlimmes getan. Sie hat ihre Stiefschwester weder gequält noch verspottet, wie das Holena mit ihrer Stiefschwester Maruschka in dem russischen Märchen „Von den zwölf Monaten“ macht. Holena und ihre Mutter sind neidisch auf die Schönheit von Maruschka, quälen sie, wo sie nur können und versuchen sogar, sie zu töten, damit Holena einen guten Mann bekommen kann.
Die Faule in „Frau Holle“ wird fürs Leben abgestraft und mit Pech übergossen, weil sie die Prüfungen bei Frau Holle als solche nicht erkannt hat. Weshalb wird das Mädchen dafür bestraft, dass ihre Mutter sie nicht besser auf das Leben vorbereitet hat? Sie konnte immer den Weg des geringsten Widerstands gehen, denn es gab ja die Stiefschwester, die alle unangenehmen und langwierigen Arbeiten übernehmen musste.
Deshalb gefällt mir der Schluss in der Neuverfilmung des Märchens 2008 mit Marianne Sägebrecht als Frau Holle so gut:
Die gibt der Faulen mit auf den Weg: „Jeder Tag kann ein neuer Anfang sein!“
Und als die Faule nach und nach ihre Fehler einsieht und sich eines Besseren besinnt, fällt das Pech von ihr ab, ihr Leben nimmt eine glückliche Wendung und sie kehrt in die Dorfgemeinschaft zurück.
Und weil die Geschichte, die der Film erzählt, ein Märchen ist, gelingt dem Mädchen an einem einzigen Nachmittag die Vewandlung von der Faulen, die niemandem freiwillig hilft, zur mitfühlenden Helferin.
In der harten Wirklichkeit hätte es wahrscheinlich mindestens drei Tage gebraucht, vielleicht aber auch sieben.
Der Abschluss der Verfilmung macht Hoffnung: Es ist nie zu spät für einen Neuanfang!
Liebe Bettina, danke, dass du Frauenmärchen lebendig erhältst und weitergibst! Als ich jünger war, habe ich eine Zeitlang auch solche…
Das gefällt mir; ein sehr fundierter Artikel, er erklärt gut wozu (d)ein Märchentisch gut ist und was die Gegenstände bedeuten.…
Super Schön geschrieben Danke zorica Märchenerzählerin
Märchentisch kannte ich noch gar nicht. Die Idee ist so simpel und wunderschön. Pannesamt kostet ja nicht die Welt und…
Hab gerade deinen Artikel gelesen. Ich kenne dich ja auch schon ziemlich lange. Hab gerade ein wenig Pipi in den…
Laut Wikipedia ist der Gruß "Mahlzeit!" die seit dem 19. Jhd. gebräuchliche Abkürzung von "Gesegnete Mahlzeit!". "Mahlzeit!" findet sich schon…
Mahlzeit hat mir auch nie gefallen, wäre schon interessant zu wissen wo es herkommt, abgesehen von Knigge!?