In meinem tiefsten Inneren bin ich ein Trüffelschwein, das die Leute gerne mit guten Geschichten unterhält.
Wie ein Trüffelschwein seiner Nase folgt, so folge ich meiner Leidenschaft für gute Geschichten. Es ist die Vielfalt der Märchen, die mich fasziniert. Die Botschaft der Märchen ist, bei aller Vielfalt, oft einfach, aber niemals banal: Folge deinem Herzen, gehe deinen Weg, sei ehrlich, mitfühlend und hilfsbereit. Verpasse das Glück nicht. Auch List ist erlaubt. Am Ende wird alles gut.
Was macht ein märchenerzählendes Trüffelschwein?
Ein märchenerzählendes Trüffelschwein sucht und findet das schönste Märchen, die beste Fassung eines Märchens für eine Märchenstunde an einem bestimmten Ort für die Menschen, die zuhören werden. Welche Märchen gefallen mir und welche Märchen gefallen meinem Publikum am besten? Welche Märchen passen zu dem Ort, an dem ich erzählen werde? Was für eine Dekoration passt zu den Märchen? Wie will ich mich kleiden, um diese Märchen ins richtige Licht zu rücken?

Welche Märchen gefallen mir am besten? Welchen Spuren folge ich?
Ganz wichtig sind mir Märchen, die Mädchen und Frauen als Heldinnen darstellen, die klug, gewitzt, kühn und weise ihren Weg gehen. Je älter ich werde, desto mehr liebe ich Märchen über gewitzte oder weise alte Frauen.
Oder soll es ein Tiermärchen sein? In Tiermärchen handeln Tiere, als ob sie Menschen wären. Eines meiner Lieblingsmärchen ist Die vier einträchtigen Tiere, ein Märchen aus der Mongolei.

Wie finde ich heraus, was den Menschen gefällt, denen ich die Märchen erzählen will?
Wenn du mich als Märchenerzählerin engagierst, dann frage dich erst mal aus, um genau herauszufinden, was du dir wünschst, denn ich will, dass du dich mit deinen Kindern, deinen Liebsten, deinen Freund*innen oder deinen Kund*innen an den Märchen erfreust, die ich dir erzähle.
Schon seit vielen Jahren nehme ich als Märchenerzählerin an den Nürnberger Stadt(ver)führungen teil. Jedes Jahr gibt das Kulturbüro der Stadt Nürnberg ein anderes Thema vor. Dieses Jahr ist es „Schlüsselerlebnisse“. Meine Kolleginnen und ich haben viele, schöne Märchen zu diesem Thema gefunden!
Welche Märchen passen an diesen Ort?
Welche Märchen wollen am Feuer erzählt werden? Märchen von den First Nations aus aller Welt? Gruselmärchen? Märchen aus aller Welt, in denen sich der Märchenheld oder die Märchenheldin in der Wildnis zurecht finden muss?

Was für eine Dekoration passt zu den Märchen?
Wenn ich am Lagerfeuer erzähle, brauche ich keine Dekoration. Das sieht drinnen ganz anders aus. Manchmal reicht ein Beutel, aus dem ich ein Märchen nach dem anderen heraushole.
Kindern stelle ich gerne Gegenstände auf den Märchentisch, die in ihrem Alltag nicht mehr vorkommen, wie die mechanische Kaffeemühle meiner Großmutter oder eine Lichtputzschere.

Und meine Kleidung?
Bei Märchen aus der Mongolei ist das einfach: Da trage ich meinen Deel.


„Du bist, was du erzählst!“ Das ist meine Philosophie. Dazu gehören die Märchen und Geschichten, die du als Kind gehört und geliebt hast. Das sind auch die Geschichten über dich selbst, die Welt und das Leben. Mit meinen Märchen, Workshops und Blogartikeln will ich Frauen ermutigen, sich selbst zu ermächtigen und einen kritischen Blick auf die Narrative unserer Gesellschaft zu entwickeln. Wenn ich nicht gerade blogge oder Märchen erzähle, sitze ich mit einem Buch und meinen Katzen auf dem Sofa.
Hallo Lilo, das Rätsel war wirklich einfach zu lösen. Das Bild ist aus der Sandskulpturen-Ausstellung 2020 in Travemünde zum Thema…
Hallo Bettina, dass es die 7 Geißlein waren, war für mich ziemlich einfach erkennbar durch die Ziegenköpfe. Das Bild ist…
Liebe Gabi, vielen Dank für deinen Kommentar! Herzliche Grüße Bettina
Ja, dieser Lookism ist auch ein Teil davon und der Anpassungsdruck kann sich wie Terror anfühlen.
Hallo Britta, ganz genau so ist es!
hallo Bettina, na das sind die sieben Geißlein also korrekt der Wolf und die sieben Geißlein. und das kleinste wird…
Liebe Bettina, wie gekonnt du die Sprache eingesetzt hast, um auf dein Thema aufmerksam zu machen, klasse! Das Kleine ist…