Eines vorweg:
Ich erzähle vor allem Volksmärchen aus Europa, Amerika und Asien. Davon gibt es so viele, dass ein Leben nicht ausreicht, um sie mir alle zu erarbeiten und sie zu erzählen.
Dann gibt es noch viele Märchen und Geschichten, die ich in der englischen Fassung habe und die ich noch immer nicht ins Deutsche übertragen habe, um sie endlich erzählen zu können. Das sind vor allem jüdische Märchen und Märchen der First Nations.
Ganz selten erzähle ich Märchen und Geschichten, die sich andere Menschen ausgedacht haben, wie Geschichten über Mendel Rosenbusch, die die jüdische Autorin Ilse Herlinger 1929 veröffentlicht hat. Nach ihrer Heirat mit Willi Weber nahm sie dessen Namen an und deshalb könnt ihr sie sowohl als Ilse Herlinger als auch als Ilse Weber im Internet finden.
Manchmal kommt es vor, dass ich einem Märchen meine eigene Fassung gebe, wie bei dem Märchen von der Wurzelsophie
Geschichten, die ich mir selbst ausgedacht habe, erzähle ich nur hier im Blog.
Lieber Uwe, vielen Dank für deinen Kommentar! Das Faszinierende an Nürnberg ist, dass Nürnberg eine märchenhafte Altstadt hat und gleichzeitig…
Sehr ansprechend und motivierend. Das würde mir auch gut gefallen, leider bisschen weit. Aber ich behalte es mal auf dem…
Wunderbar, dass es Dich und Deine Arbeit gibt. Märchenerzählen versus digitaler Overload. Mach weiter so!
Liebe Bettina, danke, dass du Frauenmärchen lebendig erhältst und weitergibst! Als ich jünger war, habe ich eine Zeitlang auch solche…
Das gefällt mir; ein sehr fundierter Artikel, er erklärt gut wozu (d)ein Märchentisch gut ist und was die Gegenstände bedeuten.…
Super Schön geschrieben Danke zorica Märchenerzählerin
Märchentisch kannte ich noch gar nicht. Die Idee ist so simpel und wunderschön. Pannesamt kostet ja nicht die Welt und…