von Bettina von Hanffstengel | 5. Mai 2023 | Märchen
Ich erzähle die Version des Märchens aus der 1. Auflage der Kinder- und Hausmärchen. Du kannst sie hier nachlesen. Sie unterscheidet sich in ein paar wesentlichen Punkten von der bekannteren Version des Märchens aus der 7. Auflage, die 1857 erschien und die letzte...
von Bettina von Hanffstengel | 4. Mai 2023 | Rätsel
Vor 6 Jahren haben wir Märchenerzählerinnen des Nürnberger Märchenzirkels die Märchenerzählerin Iris Wehlte in ihrem Turm in Dinkelsbühl besucht. Auf dem Weg zu ihr sahen wir zu unserer großen Überraschung, diesen Zopf aus einem Turmfenster hängen und fragten uns:...
von Bettina von Hanffstengel | 3. Mai 2023 | Erzählerin
Das ist der Titel des Jugendromans von Othmar Franz Lang, der 1975 im Benziger Verlag erschienen ist. In diesem Buch geht es um junge Menschen, die sich für Amnesty International engagieren. Der Titel des Buches berührt mich sehr. Wenn anderen die Luft ausgeht, mache...
von Bettina von Hanffstengel | 2. Mai 2023 | Persönliches
Am Straßenrand habe ich diese Tulpen gesehen. Sie haben mich sogleich an den Fränkischen Rechen erinnert. Aber was ist der Fränkische Rechen? Ein Gartengerät, das in Franken hergestellt wurde? Nein, es ist das Symbol Frankens und steht unter anderem für die drei...
von Bettina von Hanffstengel | 1. Mai 2023 | Märchen
Dieses Märchenbuch ist 1956 im Verlag Kultur und Fortschritt erschienen. Es enthält viele, schöne Märchen aus Russland, den baltischen Staaten, aus Nord- und Zentralasien, also aus vielen Staaten der ehemaligen Sowjetunion (UdSSR). Unter anderem auch das Märchen mit...
von Bettina von Hanffstengel | 29. April 2023 | Märchen
In der Mongolei erzählt man sich nicht nur das Märchen vom Kamel, sondern noch viele andere Märchen und Geschichten, denn für die Nomad*innen, die in der Wüste Gobi leben, sind ihre Tiere, also auch die Kamele, ihr Kapital. In der Mongolei werden vor allem die...
von Bettina von Hanffstengel | 28. April 2023 | Rätsel
Gestern haben wir das 14. Jubiläum von „Märchen im Turm“, unserer Gruppe aus acht Märchenerzählerinnen und einem Märchenerzähler, gefeiert. Das Thema des Abends war „Zweimal sieben“. Eine langjährige Zuhörerin verteilte Fliegenklatschen an das...
von Bettina von Hanffstengel | 26. April 2023 | Wusstest du eigentlich...?
… wie die Brüder Grimm zu ihren Märchen gekommen sind? Es waren einmal zwei Brüder, die Wilhelm und Jacob Grimm hießen. Die zogen jahrein jahraus durch das Land. Sie suchten nach alten Mütterchen und einfachen Bauersleuten, die ihnen ihre Märchen erzählen...
von Bettina von Hanffstengel | 25. April 2023 | Märchen
Die Antwort ist ganz einfach: Eine starke Absicht bündelt alle Kräfte. Gemeinsam geht das besser als alleine. Eine alte Frau hatte einmal eine magische Kupfermünze gefunden, die ihren Reistopf immer von neuem mit Reis füllte. Der Tiger hörte davon und wollte die Münze...
von Bettina von Hanffstengel | 17. April 2023 | Märchen
Ich liebe Tiermärchen und habe sogar vier Froschmärchen in meinem Repertoire, davon je eines aus Deutschland und aus Japan, aber zwei aus der Mongolei. Das ist kein Zufall, denn im Märchenschatz der Mongolen gibt es viele, schöne Tiermärchen. Aber kommen wir nun zu...
Hallo Lilo, das Rätsel war wirklich einfach zu lösen. Das Bild ist aus der Sandskulpturen-Ausstellung 2020 in Travemünde zum Thema…
Hallo Bettina, dass es die 7 Geißlein waren, war für mich ziemlich einfach erkennbar durch die Ziegenköpfe. Das Bild ist…
Liebe Gabi, vielen Dank für deinen Kommentar! Herzliche Grüße Bettina
Ja, dieser Lookism ist auch ein Teil davon und der Anpassungsdruck kann sich wie Terror anfühlen.
Hallo Britta, ganz genau so ist es!
hallo Bettina, na das sind die sieben Geißlein also korrekt der Wolf und die sieben Geißlein. und das kleinste wird…
Liebe Bettina, wie gekonnt du die Sprache eingesetzt hast, um auf dein Thema aufmerksam zu machen, klasse! Das Kleine ist…